Ausstattung
Von der mittelalterlichen Ausstattung des Münsters mit seinen 60 Altären und unzähligen Bildwerken ist Vieles nicht mehr vorhanden, doch sind einige bedeutende Kunstwerke im Münster erhalten. Weitere Originale befinden sich im Historischen Museum oder im Museum Kleines Klingental in Basel. Die Skulpturen des Münsters – und somit auch die Ausstattungsstücke des Innenraums – waren im Mittelalter in der Regel farbig bemalt. Oft wurde die Bemalung im Laufe der Zeit dem jeweils aktuellen Zeitgeschmack angepasst, indem die bereits vorhandene Farbfassung übermalt wurde. In den Jahrhunderten nach der Reformation (1529) wurden im Münster keine neuen Farbbemalungen mehr vorgenommen oder die Bemalung zugunsten der Steinsichtigkeit entfernt (Bsp. Bischofsthron).